Deck erneuern
1. August 2023Es ist schon etwas länger her, wir haben in Januar 2021 die Decksbeläge erneuert. Grund waren die etwas gelblich gewordenen Beläge, wie sie auf den ersten Bilder hier zu sehen sind. Die Beläge sind damit komplett abgenutzt und das gelbliche ist die Trägerschicht. Damit ist der Belag abgenutzt und nicht mehr wirksam; im Gegenteil: Er ist höchst rutschig.
Zeit also, ein neues Deck aufzubringen. Wir haben hier verschiedene Arbeitsschritte:
- Decksbelag aussuchen
- alten Decksbelag abnehmen
- Neuen Decksbelag aufkleben
- Entfernen von Blasen/ Nacharbeiten
Den Decksbelag auszusuchen ist eine Kunst für sich. Die Firma des Orginalbelages ( TBS Belag, z.B. bei Gründel) hat verschiedene Farbtöne im Angebot. Dabei sind die Namen nicht immer den Farben zuzuordnen. Wir haben uns für die Farbe exotic Grey entschieden. Sie ist etwas dunkler als das „hellgrau“, welches bei uns auf den Seitenstreifen am Süll aufgeklebt ist. Auch wenn manche Stimmen Sagen, hellgrau wäre der Orginalbelag gewesen, denken wir das der Kontrast besser entsteht mit einer dunkleren TBS Oberfläche.
Gebraucht werden übrigens 2 x 10 m und noch ein bisschen was fürs Cockpit. Allerdings kann man diskutieren, das Cockpit auch dunkler oder heller zu gestalten. Lieferzeit der Beläge ist aufgrund des Versandes leicht mal 4 Wochen. Zum Verkleben noch Sikaflex mit bestellen, nicht zu knapp, wir brauchten 12 Dosen. Je nachdem, wie die Ränder der Beläge aussehen sollen, kann man hier nicht eine leicht andere Farbe ( schwarz, rot, helles Grau ) wählen. wir nahmen hellgrau.
Dann wird der alte Belag entfernt. Wir nahmen dazu eine Vibrationssäge (Fein Multimaster) mit einer Schaberklinge. Die Schaberklinge an einer Seite ansetzen und langsam unter den Belag in die Klebeschicht unter dem Belag schieben. dabei kann es „Macken“ im Deck geben, dies ist zu vermeiden. Allerdings kommt dann neuer Kleber drauf und schließt die Macken. Die Schaberklingen werde relativ schnell stumpf, so nach 2 Bahnen. Wir haben sie dann nachgeschärft (handelsüblicher Schleifbock). Es empfiehlt sich aber mind. 3 -5 Scharfe Klingen mitzuhaben, damit man bei Bedarf wechseln kann. Bitte die Orginalklingen nehmen, sie sind biegeweicher und biegen sich besser unter dem Belag. Und: Nehmt kein AkkuWerkzeug, sondern eines mit langer Schnur. Das Entfernen dauert ca. 4 Arbeitstage und die Vibrationssäge ist dauernd an. Da ihr sie dauernd in der Hand habt, empfiehlt sich ein Werkzeug, was Vibrationsarm für die Hände ist ( in der Regel teurer) Der alte Belag wird noch gebraucht, er soll als Schablone für den neuen Belag dienen.
Bevor der neue Belag aufgeklebt werden kann, müssen die Klebeflächen PENIBEL sauber gemacht werden. Penibel meint, es darf nix mehr an Huckeln auf den Klebeflächen (also dort wo der Belag liegt) sein. Alle Unebenheiten drücken sich später 1:1 im neune Belag durch. Bewährt hat sich dabei: …….
Der neue Belag wird genauso groß geschnitten wie die alten Beläge waren. Es geht ganz gut auf eine Tapiziertisch und mit einem Teppichmesser.
Das Aufkleben des Neuen Belages geht immer von einem breiten Ende zum schmalen ende, der Länge nach. Wir haben von hinten Nach vorne gearbeitet. Zunächst wird das Sikaflex auf die penibel gereinigte Oberfläche mit Schlangen verteilt. Diese werden dann mit einem mittleren Zahnspachtel bis knapp vor die Ränder gespachtelt. Dann werden die Beläge angestzt und über den Spachtel abgerollt. Dabei wird dann Spachtelmasse an den Rändern austreten. Mit einer Gummiwalze wird der Belag auf dem Deck festgewalzt. Bitte darauf achten, keine Luftblasen einzuwalzen. Luftblasen sind sehr ärgerlich, weil man sie beim Einbau nicht sieht und später zwar aufstechen kann, aber dann mit Sikaflex auffüllen muss ( sonst kommt Wasser rein). Es bleibt immer eine Stelle an Deck, die unschön ist.
Wenn der Belag aufgeklebt ist und die Kanten verschmiert sind, wird der Belag mit Pflaster oder Ziegelsteinen beschwert, insbesondere spitz zulaufende Kanten und Ecken. So ist sichergestellt, dass die Ecken nicht nach oben „aufwellen“ können. Der Kleber will nun Aushärten und braucht dazu 24 -48 h. Nicht betreten in der zeit. Wir haben es 1 Woche ruhen lassen.
Wir haben das Süll und die Lukengarage mit 25 mm breiten Klebestreifen von TBS Belag hellgrau beklebt. Sie sind selbstklebend. Auch hier sind die Klebestellen penibel von Anhaftungen zu entfernen und dann mit Aceton zu reinigen. Alsdann kann aufgeklebt werden. Die Ecken der Streifen werden abgerundet, so dass keine Ecken da sind


